Instruktiv, leicht lesbar und hochaktuell ist dieses Buch von R. R. Ropers mit gegen 70 Porträts von Männern und Frauen, die mitten im Leben standern oder stehen und standen und die den Ehrentitelk einer Mystikerin oder eines Mystikers verdienen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mystik
Glauben und zweifeln, Grenzen bedenken
Was wir von den Weltreligionen lernen können
Vor wenigen Wochen wurde ich auf ihn aufmerksam, als das Fernsehen einen Film über ihn zeigte. Der Titel lautete: Das Ende ist mein Anfang; es ist zugleich der Titel seines letzten Buches, in dem er seinem Sohn Folco seine spannende Lebensgeschichte erzählt. Weiterlesen
„Gott wird, sobald Menschen ihn aussprechen“
Abwesenheit Gottes als Orientierungsgewinn
In der christlichen Tradition ist die Rede von Gott eng mit Fragen der Orientierung verknüpft. Der Dekalog, Kernstück biblischer Moral, gilt als von Jahwe geoffenbart und noch heute kann man hören, ohne Gott gebe es keine Moral. Zugleich gilt Gott als das Sein selbst, d.h. als reine Positivität und als die Quelle alles Positiven. Doch seit dem 19. Jh. sind diese Überzeugungen schrittweise zerbrochen. Weiterlesen